12 einfache Saftrezepte, wenn du mehr Energie willst und wenig Zeit hast

    Willst du dich leicht und wach fühlen?

    Möchtest du dich gesünder ernähren, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst?

    Hast du keine Zeit für aufwendige Rezepte?

    Wenn ja, dann ist dieser Artikel für dich. Denn mit grünen Säften oder Smoothies ist es super leicht mit dem Einfach anfangen 😉

    Die Vorteile von Säften

    # Reiner Pflanzensaft besteht nur aus Mikronährstoffen. Das sind z. B. Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Durch das Entsaften kann dein Körper diese wertvollen Stoffe einfacher aufnehmen.

    # Saft enthält Einfachzucker (Traubenzucker, Fruchtzucker). Dieser gelangt schneller ins Blut und lässt den Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen. Die Folge: ein natürlicher Energiekick. Allerdings…

    singt der Blutzuckerspiegel auch wieder abrupt.

    Trotzdem ist grüner Pflanzensaft aufgrund der hohen Dosis an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen als Energiebooster unschlagbar.

    # Gerade am Anfang einer Ernährungsumstellung vertragen viele Menschen Grüne Säfte oft besser als Grüne Smoothies. Neulinge können weniger falsch machen. Z. B. lässt sich Wurzelgemüse (Karotten, rote Beete, usw.) gemeinsam mit Früchten entsaften, ohne dass Verdauungsprobleme folgen. Auch für Menschen mit träger Darmtätigkeit sind Säfte ein gute Alternative.

    Was spricht also gegen ….

    grüner Saft

    Mehr Saftmomente im Alltag?

    Ich selbst habe an mir festgestellt, dass grüne Säfte weniger sättigend sind. Schon nach kurzer Zeit bekomme ich wieder Hunger – regelrechten Heißhunger. Denn grüne Säfte sorgen für einen schnelleren Blutzuckeranstieg, da keine Ballaststoffe im Saft enthalten sind. Wenn ich Saft trinke, dann meist als erste Mahlzeit ab frühestens um 11 Uhr oder als kleine Erfrischung zwischendurch.

    Ich verwende diesen Top-Entsafter. Er ist super leicht zu reinigen und total leise :).

    Bitte beachte, dass du den grünen Saft gleich nach dem Zubereiten trinken solltest. Er ist schlecht haltbar und oxidiert sehr schnell. Ich bewahre mir nur selten Reste im Kühlschrank auf. Und hier noch ein Tipp:

    den Trester (was beim Entsaften übrig bleibt) kannst du z. B. in Crackern verarbeiten.

    Vielleicht beginnst du für dich mit einer kleinen Saft-Challenge?

    So wie die Mädels in unserer Facebook-Gruppe „Auf entspannte Art erfolgreich als Frau“. Die schnellsten Rezepte gebe ich dir jetzt weiter:

    12 einfache Saft-Rezepte für deinen Energie-Boost

    Saftrezept1. Frische Cocktail

    2 Handvoll Feldsalat
    1 Zucchini
    eine Gurke
    1 -2 Äpfel
    wenn vorhanden: 5 Blätter Spitzwegerich
    Spitzwegerich wirkt u.a. blutreinigend und schleimlösend.

    Im Sommer ist der Cocktail mit Eis serviert eine wahre frische Bombe!

     

    rote-beete2. Roter Brennnessel-Saft

    von Jen Fuchs

    Zutaten:

    1 Birne
    1 Pink Grapefruit
    Chicorée
    Brennnessel
    Ingwer
    rote Beete

    Die Brennnessel ist ein natürliches Superfood und u.a. extrem calcium-, eisen- und eiweissreich.

     

    grüner Saft3. Grüner Saft

    von Anika Bors

    Zutaten:
    2 grüne Äpfel
    1 Zitrone (ohne Schale)
    1 Fenchel
    3 Stangen Sellerie
    3 Karotten
    2 Tassen Weißkohl
    1 Handvoll Spinat
    4-5 Blätter Romanasalat
    3 Rösschen Brokkoli

     

    inga4. Hot Spicy

    von Inga Saathoff

    Zutaten:
    4 Möhren
    2 Orangen
    1 Apfel und
    Ingwer

    Ingwer ist fast ein Allround-Kraut. Es hilft u.a. bei Muskelschmerzen, Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden. Außerdem wirkt es wärmend. Ideal für kalte Tage 😉

    grüner Saft5. Vitamin-Burner

    Zutaten:

    2 Handvoll Feldsalat
    1- 2 große Blätter Grünkohl
    einen Apfel
    1/2 Gurke

    1 Stange Sellerie

    Grünkohl strotzt nur so vor Vitamin A, B und C und gilt deshalb als vitaminreichstes Gemüse überhaupt.

     

    Saftrezepte6. Grüner Saft für Fortgeschrittene

    von Birgit Augele

    Zutaten:
    eine handvoll Brennnessel
    Löwenzahn
    Alfalfasprossen
    Kokoswasser

    „Alfalfa zählt zu den beliebtesten Sprossen. Ihr hoher Chlorophyll-Anteil und die sekundären Pflanzenstoffe wirken entgiftend und können vor entzündungsbedingten Krankheiten und Krebs schützen. (vgl. www.zentrum-der-gesundheit.de)

     

    Saftrezepte7. Roter Booster

    von Anika Bors

    Zutaten:
    1 rote Beete
    eine Gurke
    1 daumengroßes Stück Ingwer
    5-6 große Möhren
    2 Äpfel

    Rote Bete gilt als natürlicher „Stimmungsaufheller“. Sie enthält Betain, dass den Spiegel unseres Glückshormons Serotonin erhöhen kann.

    Grüner Saft8. Daily Juice

    von Jen Fuchs

    1 Orange
    2 Möhren
    Schafgarbe
    Radieschengrün
    Möhrengrün
    Ingwer

    Schafgarbe wirkt u.a. blutreinigend und krampflösend. Es ist ein typisches Frauenkraut 😉

     

    Saftrezept9. Ingas Booster

    von Inga Saathoff

    Zutaten:

    Spinat
    1 Apfel
    1 Orange
    eine Mandarine
    eine Gurke und als „Bonbon“
    etwas Ingwer

     

    Saftrezept10. Wilde Mischung

    von Jen Fuchs

    Zutaten:

    2 Scheiben Ananas
    handvoll dunkle Trauben
    kleine rote Beete Knolle
    1 Chicorée-Staude
    Brennnessel
    Rotkohl

    pastinake11. Verdauungs-Saft

    von Inga Saathoff

    Zutaten:

    1 ganzer Lollo Bionda
    4 Möhren
    3 Äpfel
    1 Pastinake

    Pastinaken enthalten reichlich ätherische Öle. Sie regen die Magen- und Darmtätigkeit an und wirken entblähend.

    Grüner Saft12. Sweet Green

    Zutaten:

    1 Birne
    1 Banane (nach Bedarf)
    einen Apfel
    2 Handvoll Spinat
    1 Handvoll Giersch oder Vogelmiere

    Im Garten oft gehasst, ist Giersch für unseren Körper äußerst wertvoll. Es wirkt kräftigend, entsäuernd und entzündungshemmend.

    Willst du neue Projekte an den Start bringen, aber dir fehlt einfach die Energie und der Focus?

     

    Schreib uns einfach ein Kommentar!

    Antje und Ronny Einfach anfangen

    >