Ist deine Mülltonne voll?
Nein, ich meine damit nicht deine häusliche Abfallwirtschaft…
sondern von deinem Körper.
Er hat ein ausgeklügeltes Warnsystem und sendet dir mit einem Kratzen im Hals, dicken Mandeln oder allgemeiner Schwäche ein Signal.
Jetzt musst du zuhören und richtig reagieren. Anschließend wirst du dich besser fühlen als zuvor.
Wie du das machst, erfährst du in diesem Artikel.
Ich bin startklar, denn gerade jetzt quälen sich viele von uns mit Erkältungen und Halsschmerzen rum.
Bevor ich dir aber meine Erfahrungen weitergeben, musst du folgendes wissen:
Inhaltsverzeichnis:
Halsschmerzen sind nur ein Symptom
In der natürlichen Gesundheitslehre gilt eine Erkältung als Reinigungszustand. Der Körper reagiert heilend auf einen unerträglichen Zustand, der z. B. durch Fehler oder Unterlassung einer „zivilisierten“ Lebensweise verursacht wurde.
Der Körper ist mit Abfallstoffen und viel zu viel Nahrung überlastet. Deine Mülltonne ist voll und nichts geht mehr.
„Achtung, Achtung: die Toleranzgrenze im System wurde erreicht.“
Jetzt gehen in deinem Organismus alle Alarmlampen an. Die Ausscheidung läuft auf Hochtouren. Dein Körper will die schädlichen Stoffe (z. B. aus der Nahrung) loswerden. Sie bedrohen sein System. Du merkst das an den typischen Erkältungssymptomen, bist erschöpft und fühlst dich einfach elend.
Maßnahmen bei Halsschmerzen
Jetzt bist du am Hebel: du entscheidest, ob du nur die Symptome für einen Moment ausschaltest oder wirklich an die Ursache gehst und damit dauerhafte Gesundheit erlangst.
Sicherlich verschaffen dir Medikamente oder auch natürliche Heilmethoden (Kräuter, Senf, Wickel) vorübergehend eine Erleichterung. Langfristig betrachtet löst du damit aber nicht die Ursache und schwächst dein System.
Es toleriert mehr Gifte und entwickelt dadurch weniger Ausscheidungskrisen. Der Körper lernt mit schädlichen Stoffen zu leben und die Abfallprodukte bleiben im Körper.
Die beste Methode
Der wirklich beste Weg, um mit Erkältungen fertig zu werden, ist Fasten, Ruhen, viel frische Luft, Warmhalten und Warten auf das Abklingen der Symptome. Nach meiner Erfahrung dauert das ein, zwei oder vielleicht drei Tage.
Wenn du deinem Körper erlaubst, seine Reinigungsreaktionen störungsfrei durchzuführen, wirst du dich hinterher viel besser fühlen.
Verändere nach erfolgreicher Ruhephase deine Lebensweise. Iss z. B. mehr natürliche Nahrung, entspanne dich, stell dir ein Lebensziel und entwickel deinen Geist fröhlich weiter.
Die zweitbeste Methode
Manchmal aber hältst du es einfach nicht mehr aus und willst nur noch Linderung. Bevor du dann zu Medikamenten greifst, empfehle ich dir aus meiner Erfahrung den Halswickel nach Sebastian Kneipp.
Er wirkt schmerzstillend, abschwellend und verschafft dir oftmals schon nach dem ersten Anlegen eine spürbare Erleichterung. Sei dir aber im klaren, dass du deinem Körper langfristig nur durch Fasten und eine Verbesserung der Lebensführung wirklich unterstützt.
Anleitung für den Halswickel
Grundsätzlich werden Wickel in drei Schichten aufgetragen.
Plastikfolien zum Schutz gegen die Feuchtigkeit dürfen nicht verwendet werden, der Wickel soll „atmen“ können.
Schritt 1:
Durchtränke ein sauberes Baumwolltuch (Geschirrhanstuch) mit kaltem Wasser und wringe es aus.
Falte es der Länge nach auf Halsbreite. Anschließend bestreichst du das Tuch mit Quark aus dem Kühlschrank (ca. 1 cm dick). Es reicht, wenn du nur die Hälfte des Tuches bestreichst.
Dann lege das Tuch eng (aber noch angenehm) an.
Schritt 2:
Jetzt wickelst du dir ein zweites trockenes Baumwolltuch um den Hals. Auch wieder auf Halsbreite gefaltet und schön enganliegend.
Schritt 3:
Zum Schluss nimmst du ein normal großes Händehandtuch (oder Wollschal) und legst es ebenfalls um deinen Hals. Es schützt das Kopfkissen vor Nässe und der Wickel wird stabilisiert.
Schritt 4:
Ausruhen ist angesagt, d. h. am besten ins Bett legen oder auf die Couch und ruhen!
Nach ca. einer Stunde nimmst du die Tücher ab.
Eine genaue Anleitung erhältst du auch im folgenden Video:
https://www.youtube.com/watch?v=VbR8FCeyTaI&feature=youtu.be
Sebastian Kneipp sagt übrigens über den Wickel
„Große Sorgfalt muss man darauf verwenden, dass die Wickel recht gemacht werden; denn sonst bewirken sie das Gegenteil von dem, was man durch sie bezwecken will.“
Tipps:
Wenn du ein altes Stück Gase oder Gardine zurechtschneidest und es auf den Quark legst, hast du keine Reste an der Haut.
Halsbeschwerden gehen meist auch einher mit schlechtem Atem. Was du dagegen tun kann, erfährst du in unserem Gastartikel „Welche Kräuter helfen bei Mundgeruch“.
Fazit
Nach der natürlichen Gesundheitslehre und meinen Erfahrungen schickt dir dein Körper mit Halsschmerzen ein Signal. Seine Toleranzgrenze gegenüber Giften ist erreicht. Die Mülltonne ist voll.
Das Beste, was du jetzt tun kannst ist Fasten, Ruhen, viel frische Luft, Warmhalten und Warten auf das Abklingen der Symptome.
Mit allen anderen Maßnahmen unterbringst du den Ausscheidungsprozess, den dein Organismus in Gang gesetzt hat, um sich zu reinigen. Die Symptome würden lediglich unterdrückt werden und dein Körper kann nicht vollständig heilen.
Hältst du die Halsschmerzen oder entzündeten Mandeln aber manchmal nicht mehr aus. Wähle zumindest eine natürliche Methode, die dir Linderung verschafft. Der Quarkwickel nach Sebastian Kneipp ist bewährt und einfach anzulegen.
Quellen:
Tschebull, Erika/Maertens, Prof. Otto: Das große Kneipp-Gesundheitsbuch. Goldmann Verlag, München 2006
Lebenskunde e.V.: fit fürs Leben Kolleg. Studienbriefe für GesundheitsPraktiker, Ritterhude 1993
Was machst du bisher bei Halsschmerzen?
Teile diesen Artikel gerne auf Facebook oder google*. Danke dir 😉
Liebe Antje,
gilt die Entgiftungsmaßnahme denn auch, wenn ich „nur“ verschleimt bin, d.h. Schnupfen, usw?
Auch auf diesem Weg ein ganz herzliches Danke an Dich/ euch eure Arbeit, ich empfange schon eine Weile die „mehr Rohkost- Mails“
ganz liebe Grüße aus Tübingen,
Hanna
Liebe Hanna, auf jeden Fall und…
sehr gene! LG Antje
Liebe Antje,
vielen Dank für Euren tollen Blog und Euer Engagement!!
Deine Tipps bei Halsschmerzen klingen für mich sehr interessant! Ich habe nur, ehrlich gesagt, etwas Schiss, das so beim nächsten Mal auszuprobieren, da ich seit einigen Jahren manchmal so mega heftige Halsschmerzen kriege, die sich beim letzten Mal (mit Gurgeln, Wärme und Ruhe) trotzdem in eine Bronchitis und danach bis fast zu einer Lungenentzündung entwickelt haben. Es dauerte Wochen, und eingesetzte Antibiotika halfen auch nur lindernd.
Ein paar Tage – und alles ist wieder gut? Das klingt verlockend, aber ich scheue mich davor, das einfach so umzusetzen …
Ganz liebe Grüße, Sandra
Liebe Sandra, probiere es doch gleich aus, wenn du das erste Kratzen im Hals bzw. das erste Unwohlsein spürst. Die anderen Maßnahmen kannst du doch dann immer noch zur Hilfe nehmen. LG Antje
Hallo,
sehr interessanter Beitrag. Ich habe gerade Halsschmerzen. Merke, dass mein Körper kämpft. Was meinst du mit Fasten? Gar nichts essen? Oder Saftfasten? Und wie lange fasten?
Viele Grüße
Marco
Lieber Marco,
ich meinte Wasserfasten. Mindestens mal einen Tag lang, wenn die Beschwerden akut sind. Natürlich geht auch Saftfasten. Wichtig ist, dass der Körper nicht mit zusätzlicher schwerer Verdauungsarbeit belastet wird. Er benötigt die Energie ja gerade woanders 🙂 Dir gute Besserung. LG Antje
Danke für die tollen Tipps! Wenn ich Halsschmerzen habe, dann mache ich jeden Morgen für mindestens 10 Minuten Ölziehen und gurgel danach noch mit Teebaumöl (ein paar Tropfen auf ein Schnappsglas Wasser). Das wirkt bei mir wahre Wunder.
Hallo Maike,
danke für die Anregung 🙂 . Ölziehen hat auf alle Fälle eine reinigende Wirkung. Deine Beobachtung bezüglich der Halsschmerzen ist interessant! Ich mache Ölziehen jeden Morgen mit Kokosöl. Welches Öl verwendest du?
LG Antje
Ich verwende am liebsten Sesamöl. Kokosöl ist zwar vom Geschmack her sehr angenehm, aber ich mag die feste Konsistenz nicht so sehr, also dass man es erst zerkauen muss 🙂
Danke dir für den Tipp 😉 liebe Maike. LG Antje
Das ist so passend! Ich bin leider etwas erkältet! Ich werde deine Tipps nun anwenden! Danke dir auch liebe Antje <3
Liebe Xeni,
ich wünsche dir gute Besserung! Ruh dich und lass deinem Körper sich reinigen 😉 LG Antje
Hallo, ich kenne das „Problem“ Erkältung oder Halsschmerzen fast gar nicht mehr. Und wenn, dann hat es in erster Linie tatsächlich mit den „Abfällen in der eigenen Tonne“ zu tun.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass es nicht nur an dem „Müll“ liegt, den wir verkonsumieren oder konsumiert haben, sondern auch an zu vielem Stress, zu wenig Schlaf, zu wenig frische Luft, zu viele Arbeit. Das alles kann dazu beitragen, dass du dich kaputt, ausgelaugt und müde fühlst und dann ist es nicht weit mit dem Schnupfen, Kratzen im Hals oder Hustenreiz.
So war es auch bei mir – was also tun?
Fasten, viel sauberes temperiertes Wasser trinken, entgiften (Basenvollbad – mindestens 2 Stunden!), ab ins Bett, kein Fernsehen, kein Radio, kein Handy – nur noch schlafen.
Und – es ging mir nächsten Tag schon viiiiel besser. Keine laufende Nase mehr, das Kratzen im Hals ist fast weg und auch körperlich gehts mir wesentlich besser. Und dann gab es noch einen für mich so simplen Trick – Saft von eine halben frisch gepressten Zitrone trinken. Boaah, das ist ein Gesundheitsschub, der in den darauffolgenden Stunden sämtliche Lebensgeister in dir weckt.
Ich kann deinen Artikel voll unterstützen!
Fasten, entgiften, Ruhe, frische Luft und deinem Körper die Chance geben sich zu erholen!! DANKE!!
Liebe Simone,
danke für deinen Erfahrungsbericht und deinen Trick mit der Zitrone. Sie wirkt basisch im Körper und hat so eine positive Wirkung auf deinen Säure-Base-Haushalt. Und fröhlich weiter so… 😉 LG Antje