Schläfst du schlecht? Bist du ständig in Gedanken? Musst du immer in Bewegung sein? Und bist du nur kurz zufrieden, wenn du ein Ziel erreicht hast?
Meine Erkenntnis:
Du kannst in einer Traumvilla auf Bali hocken, endlich deinen Traumjob haben oder dich von 100 % Rohkost ernähren, wenn du keinen inneren Frieden hast, wirst du niemals und nirgendswo glücklich sein!
Zeit für Frieden.
„Glück ist allein der innere Frieden. Lerne ihn finden.“
Buddha
Wenn du dich gerade unglücklich, frustriert oder haltlos fühlst, dann bist du vielleicht im Krieg mit deinen Mitmenschen, den Umständen oder dir selbst. Möchtest du stattdessen mehr Freude, Gelassenheit und Leichtigkeit? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Frieden zu schließen – mit dir, in dir.
Triff deine Wahl für mehr Liebe, Entspannung und Harmonie. Wie einen Muskel kannst du dieses frohe Lebensgefühl trainieren und dein Licht zum Strahlen bringen.
In diesem Artikel zeige ich dir
Inhaltsverzeichnis:
13 Wege wie du sofort inneren Frieden und Gelassenheit findest
#1: Entscheidung treffen
Hört sich vielleicht banal an. Doch wenn du inneren Frieden erfahren willst, musst du dich zunächst dafür entscheiden. Erst dann kannst du dein Denken und Handeln verändern.
Übrigens kannst du dich alle 10 Sekunden für etwas Neues entscheiden. Cool, oder?
#2: Sag stopp
Willst du dich tatsächlich jeden Tag leicht und fröhlich fühlen? Dann höre sofort damit auf, über deine körperlichen Beschwerden, Sorgen oder Weltprobleme zu sprechen. Dadurch werden die inneren Schwierigkeiten nur noch größer. Der Verstand bauscht alles auf, auf das seine Aufmerksamkeit gerichtet ist.
#3: Herz befreien
Du kannst dir stundenlanges Meditieren ersparen. Öffne stattdessen dein Herz. Vertreibe alle Sorgen, Ärger und Hass (ja Hass!) aus deinem Herzen. Frieden entsteht zunächst in deinem eigenen Geist, in deinem Herzen. Öffne es wie eine lange verborgene Schatzkammer und dann kipp all den Müll und Unrat aus. Entscheide dich bewusst nur für das Schöne, das bleiben darf!
#4: Geh in die Natur
Nichts bringt dich schneller und nachhaltiger in den inneren Frieden, wie ein Aufenthalt in der Natur. Geh spazieren, mach eine Radtour, leg dich in das Gras oder beobachte einfach nur die Stille im Wald bis du eins bist mit der Natur und die Gedanken verschwinden.
#5: Nimm dich selbst an
Vielleicht bist du im Unfrieden mit dir selbst, weil du deine Bedürfnisse vernachlässigst. Lerne mehr auf dich zu hören. Dafür ist es notwendig, dass du dich selbst annimmst und dich wichtig nimmst. Stärke dafür dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Lerne, Nein zu sagen und lächel dich in jedem Spiegel, an dem du vorbeigehst, selbst an 🙂
3 geniale Werkzeuge, die dein Selbstbewusstsein anschwellen lassen und dich in deine volle Größe bringen, erfährst du auch in unserem Online Training. Sichere dir gleich hier einen Platz!

#6: Verzeihe dir
Witzig.
Wir können anderen Menschen oft leichter vergeben können, als uns selbst.
Viele Menschen erleben Unfrieden, weil sie sich bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen nicht verzeihen können. Insgeheim sind sie sich selbst ihr schlimmster Feind und fühlen sich als Versager. Dann gilt nur eins:
Lerne, dir selbst zu verzeihen. Erkenne dich an mit deinen Stärken und deiner Vergangenheit!
„Innerer Frieden beginnt, wenn das Drama deiner eigenen Geschichte keine Kontrolle mehr über deine Gedanken und deine Gefühle hat.“
Angela D. Kosa
#7: Hochwertige Nahrung
Vielleicht weißt du schon, dass minderwertige und totgekochte Nahrung einen negativen Einfluss auf deine Psyche haben, z. B. industriell verarbeitete und minderwertige Nahrungsmittel, tierisches Eiweiß, Fleisch, Fisch, Wurst, Geflügel, Milchprodukte, Salz, Zucker, raffinierte Mehle, Geschmacksverstärker und… mir geht die Puste aus. Auch ein Grund, warum du hier auf unserem Blog Rezepte für deine Energie findest.
Willst du innerlich ruhig, gelassen und angstfrei sein? Iss überwiegend vegetarisch, vegan, frisch und wenig verarbeitete Nahrung.
#8: Positive Haltung
Viel wichtiger als die Ernährung ist es, zu lernen ein positiver Mensch zu werden, der dankbar ist, bewusst ist und innere Werte entfaltet. Was sind deine Kernwerte? Wonach richtest du dein Leben aus? Drei meiner Werte sind z. B. Ehrlichkeit, Freiheit und Beitrag sein.
Wenn du definierst, wie du sein möchtest und dich täglich darin übst, wirst du zu dieser Person, die du sein möchtest und das bringt dich wiederum zu deinem inneren Frieden.
#9 Liebevolles Miteinander
Wie gesagt.
Innerer Frieden beginnt bei dir selbst! So viele Menschen wünschen sich ein liebevolleres Miteinander in der Partnerschaft, in der Familie, auf Arbeit…, doch selbst tun sie nichts dafür. Alles beginnt bei dir: spreche und denke nur gut über dich selbst und andere. Blicke auf die Stärken statt auf angebliche Fehler. Mit der Zeit gelingt dir der positive Blick immer leichter und du entdeckst in jedem Menschen und in jeder Situation das Gute.
#10 Die Welt beschenken
Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder – egal wie alt, egal wo, egal wie – ein Beitrag sein kann für diese Welt und damit sich selbst am glücklichsten macht.
Alles, was du ohne Erwartung gibst, kommt sofort zu dir zurück, z. B. als Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, als Lächeln, als Umarmung, als innerer Frieden…
#11 Gebe stets dein Bestes
Viele Menschen sind im Unfrieden mit sich und der Welt, weil sie mit vergangenen Ereignissen hadern und Entscheidungen bereuen. Wenn du stets dein Bestes gibst – nicht mehr und auch nicht weniger – hast du nie wieder ein schlechtes Gewissen. Du reagierst wohlwollend auf die Meinung anderer Menschen zu deinen Handlungen, da du für dich weißt, du bist genau richtig!
#12 Überflüssiges loslassen
Es ist eine Form des Minimalismus und gleichzeitig auch der größte Luxus, den du in deinem wunderbaren Leben haben kannst.
Lass überflüssiges los und konzentriere dich auf das wesentliche. Vereinfacht:
Alles, was dir nicht dienlich ist, kannst du in Zukunft sofort wieder gehen lassen, z. B. negative Gefühle, Gegenstände, Besitz, Menschen, Ansichten, Meinungen, Informationen und Termine. Du gewinnst dadurch Klarheit, Zeit, Bewusstheit und letztendlich inneren Frieden.
#13 Das Ziel ansteuern und den Weg genießen
Keine Frage:
Erst ein Ziel lässt uns gehen und ist die Motivation immer weiter zu machen, auch wenn es mal schwierig wird. Doch warum nicht jetzt schon Glück und inneren Frieden finden?
Ich habe irgendwann kapiert, dass der Weg zum Ziel das wahre Leben ist. Und desto bewusster ich diesen im Hier und Jetzt wahrnehme, desto schneller und entspannter erreiche ich auch meine Ziele. Innerer Frieden stellt sich ein, wenn du weißt, warum du etwas tust, wohin du willst und dass du in jeder Sekunde deines Lebensweges entscheiden kannst fröhlich zu sein.
Willst du raus aus dem Zweifel, den negativen Gedanken und der Angst? Willst du endlich dein Ding machen und die Sachen anpacken, die du tun möchtest? Dann melde dich zu unserem kostenfreien Online Training an. In knapp 40 Minuten zeigen wir warum unsere Kundinnen ihre Ziele so schnell umsetzen, ohne sich weiter abzulenken und ihre Wünsche aufzuschieben.
Hier kannst du dich kostenfrei anmelden: Klick hier
Wir freuen uns auf dich.
Alles Liebe und sei begeistert!
Liebe Antje, meine vollste Zustimmung. Deine Tipps sind eine tolle Zusammenstellung. Ich habe für mich den Punkt der positiven Haltung als äußerst wichtig erlebt, und das hat auch mit Ängsten und anderen „blockierenden“ Gefühlen zu tun. Da kann einen schon sehr viel von inneren Frieden abhalten und manchmal scheint der Weg dort hin ziemlich kompliziert zu sein. Meditation hilft mir schon oft dabei, mich wieder zu sammeln und zu mir zu kommen, aber auch Natur und Musik. Liebe Grüße Caro
Liebe Caro,
vielen Dank für deine Erfahrungen, die du hier mit uns teilst bezüglich Meditation 😉
LG Antje
Super geschrieben liebe Antje! Danke! Wird die Tage geteilt!
Liebe Grüße
Silke
Danke dir liebe Silke 😉 LG Antje