Wasser ist Leben
Trinkst du Leitungswasser statt Selter oder andere Sprudelgetränke?
Dann tust du deinem Körper schon mehr Gutes als andere Menschen.
Allerdings solltest du deinem Trinkwasser noch mehr Aufmerksamkeit schenken, denn…
sauberes Wasser ist Leben! und naja, …
verschmutztes Wasser … Du kannst es dir denken, was ich sagen möchte, oder?
In diesem Artikel nenne ich dir einige Gründe, warum du auf die Qualität deines Wassers achten solltest und empfehle dir erste kleine Schritte.
Inhaltsverzeichnis:
Warum du nur sauberes Wasser trinken solltest
Das ganze Wasserthema ist riesig.
Ich will dich aber von zu viel Informationen nicht verwirren, deswegen reicht es für den Anfang, dass du verstehst:
Wasser ist Leben!
Alles was uns im Überfluss umgibt und in solcher Menge vorhanden ist, dass der Vorrat unerschöpflich scheint, wird von uns als selbstverständlich hingenommen.
Allerdings ist Wasser eine Essenz, ohne dem es kein Leben gibt. Ohne Wasser welken Pflanzen. Tiere verdursten und sterben. Natürlich können auch wir ohne Wasser nicht leben.
Unsere Körperfunktionen sind abhängig davon. Wir bestehen zu 70 % aus Wasser!
Es übernimmt in unserem Organismus wesentliche Aufgaben, z. B.
Aufgaben des Wassers
- Alle Ernährungsprozesse laufen unter Mitwirkung des Wassers ab.
- Es ist Lösungsmittel für die Nährstoffe.
- Wasser ist Transportmittel für die lebensnotwendige Nahrung auf dem Weg in die verschiedenen Körperteile.
- Sauberes Wasser nimmt Abfall- und Giftstoffe aus den Zellen auf und befördert sie zu den Ausscheidungsorganen (Entschlackung).
- Wasser ist wesentlicher Bestandteil aller Zellen, Gewebe und aller Körperflüssigkeiten.
- Es erhält die verschiedenen Schleimhäute des Körpers geschmeidig und verhindert Reibung zwischen Gewebeoberflächen.
- Wasser ist der Hauptwirkstoff bei der Regulierung der Körpertemperatur.
Wähle die bestmögliche Wasserqualität
Führe deinem Körper immer qualitativ hochwertiges Wasser zu.
Die meisten Menschen trinken Leitungswasser oder verwenden es zum Kochen. Nur wenige machen sich eine Vorstellung von den vielen Verunreinigungen und Giften, die in ihrem Trinkwasser enthalten sind. Beschäftigst du dich näher mit dem Thema, wirst du davon allerdings nicht mehr trinken wollen.
Neben den zahlreichen Chemikalien, die dem Wasser im Wasserwerk zugefügt werden, gelangen auch noch metallische Gifte aus den Rohren ins Wasser.
Unser Tipp
Verwende gutes Wasser, wie von der Firma Montcalm oder investiere in einen guten Wasserfilter. Die Anschaffungskosten hast du im Nu wieder raus.
Wir empfehlen dir ein Umkehr-Osmose-Gerät
Dabei stellen wir die sichtbarste Veränderung immer wieder an unserem Wasserkocher fest. Seit dem wir auf die Wasserqualität achten, ist das lästige Entkalken dieses Küchengerätes Geschichte.
Stell dir vor, der Wasserkocher ist dein Körper…Entkalkst du ihn auch regelmäßig? Wo bleibt das ganze Zeug?
Empfehlung
– das Gewinnspiel ist abgelaufen –
Der erste Schritt:
Kauf dir einen Wasserkocher aus Glas. Er ist sehr hochwertig und gibt beim Erhitzen keine giftigen Stoffe in das Wasser ab. Außerdem kannst du durch das Glas sehr schön die Kalkbildung feststellen und ziehst vielleicht Rückschlüsse auf die Wasserqualität bei dir zu Hause.
Mittlerweile gibt es Glaswasserkocher auch schon öfter im Angebot. Sie sind auf alle Fälle besser als die Plastedinger mit freiliegender Heizspirale! Gib ruhig etwas mehr Geld aus. Wir haben die Erfahrung gemacht, das billige Wasserkocher sehr chemisch riechen.
Vielleicht machst du dir auch Gedanken über einen Wasserfilter. Unter unserer Küchenspüle steht dieses Umkehr-Osmose-Gerät. Es ist total unkompliziert 🙂
Einfach jetzt anfangen
Wir nehmen Wasser zum Zähneputzen, zum Kochen, zum Waschen und trinken es direkt so aus der Leitung.
Schau dir deinen Wasserkocher genauer an. Wie sieht er aus? Wenn sich Kalkränder am Rand absetzen, solltest du dringend etwas unternehmen.
Schreib uns einen Kommentar.
Hast du noch Fragen? Was interessiert dich noch am Thema Wasser?
Hallo Antje und Ronny, habt ihr an Eurem Umkehrosmosegerät auch eine Vorrichtung, die die Informationen (der ungesundenStoffe) löscht?
Ist der Edelstahlboden in den Glaswasserkochern o.k. Liebe Grüße Nicole Andrea
Hey Nicole,
an unserer Umkehrosmoseanlage ist keine Vorrichtung um die Negativen Informationen zu löschen. Durch die Umkehrosmose werden fast alle Teile herausgezogen also sind auch fast keine negativ Informationen mehr vorhanden. Uns ist wichtig das der Körper das Transportmittel zur Verfügung hat. Stoffe hin zu den Zellen, aber auch wieder weg zu bekommen. Um heraus zu bekommen ob der Boden des Kochers geeignet ist, messe doch bitte die Leitfähigkeit. http://goo.gl/NRKEXV LG Ronny
Hallo Antje und Ronny,
also als erstes wünsche ich euch ein gelassenes 😉 neues Jahr!!!
Ich wollte euch unbedingt mal erzählen was wir uns zu Weihnachten geschenkt haben. Also dieses Jahr haben wir uns ein wenig mehr Reinheit zu Weihnachten gegönnt wir haben uns eine Wasserfilteranlage gekauft.
Nach euren Beitrag haben mein Mann und ich uns informiert und siehe da schups haben wir jetzt unsere eigene kleine Wasserfilteranlage. Der Einbau war auch nicht kompliziert, mit einem Freund zusammen wurde es gemeistert.
Ich muß ehrlich sagen am Anfang war ich etwas enttäuscht, das Wasser hatte einen seltsamen Nachgeschmack, aber wie sich rausstellte war das nur am Anfang so. Das ist so wie es man von den kleinen Wasserfiltern kennt, da muß man ja auch erstmals mehrmals Wasser durchlaufen lassen bis man das Wasser richtig gefiltert bekommt. Die Filterkartusche mußte also erst mal „durchgespült“ werden.
Jetzt ist das Wasser total Geschmackslos und einfach nur toll. Ich benutze das nur noch und auch meine Katzen bekommen es und die trinken jetzt viel mehr.
Also alles zusammengefasst wir sind richtig Glücklich mit unseren Filter und können es nur weiterempfehlen!
LG
Jacqueline
Liebe Jacqueline, das freut uns sehr, dass wir euch zu einem Wasserfilter motivieren konnten. Es ist klar, dass sich auch euer Geschmack zunächst daran gewöhnen muss. Wir freuen uns weiter von euren Erfahrungen zu hören. Euch ein fröhliches 2016. LG Antje und Ronny
Guten Morgen,
seitdem ich mich für’s Keimen interessiere, beschäftigt mich die Reinigung von Wasser.
Vorgestern habe ich ein Video von Normen Nauber
https://www.youtube.com/watch?v=-GKU3Y9Cepg&index=16&list=PLf8YfEEbVCD6sT_Yt0yrjVR4sGm3CdIMX
gesehen und mich anschließend über Destilliergeräte informiert.
Bestellt habe ich dann direkt eines von bluegreen, denn dort kommt das Wasser nicht mit Kunstoff in Berührung.
Zufall oder Schicksal? Gestern stolpere ich über eine Dokumentation: Slingshot Dean Kamen.
Bei Youtube zu finden und jedem zu empfehlen. Ich bin noch begeistert, wenn ich daran denke, was dieser Mensch vollbringt.
Somit bin ich sicher für mich, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Und für alle die sich über Vor- und Nachteile von Wasserfilterung informieren möchten empfehle ich die Seite info-wasserfilter.de. Sie hat mich bei meiner Entscheidung unterstützt.
Einen Wasserkocher benötige ich nicht, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Erhitzung über Induktion schneller geht.
Ich habe über deinen Blog schon viele Informationen bekommen und freue mich auf weitere.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ursula
Liebe Ursula,
danke für deine Anregungen. Ja, das Wasserthema ist vielfältig und wirklich so wichtig. Schön, dass dir unser Blog gefällt. LG Antje
Malwieder danke Antje.
Hallo,
Danke für den tollen Bericht.
Ich bin relativ neu im Thema Wasserfilter und würde gerne wissen welche Du empfiehlst.
Am liebesten würde ich in einer Kühlschrankkanne filtern.
Danke!
Ela
Hey Ela,
ich habe Ronny (unser Wasser-Experte) gefragt. Er empfiehlt dir eine Umkehrosmose-Anlage (unter Spüle mit Wasserhahn). Hier wird das Wasser richtig „sauber gemacht“. Sicherlich für den Anfang eignet sich auch ein kleineres Modell z.B. Umkehrosmose-Kompakt-Geräte (wasserhaus.de). Schau mal rein.
Ich hoffe, wir konnten dir helfen 🙂
Antje und Ronny
Ich staune wie viele Menschen nicht nur Bescheid wissen über eine Filteranlage, sondern sie selbst in Betrieb haben. Leider vergesse ich nicht nur manchmal sondern oft meinen undurchsichtigen Plastekocher zu entkalken. Dann habe ich Kalkkörnchen in meinem Tee- bzw. Kaffeewasser. Nicht nur ekelig, auch nicht gut für meinen Körper („Kalkschulter“). Damit ich regelmäßig an die Entkalkung erinnert werde, schickt mir doch bitte diesen tollen durchsichtigen und schicken Wasserkocher.
Liebe Grüße
eine Wasserliebhaberin
Hallo ihr ,
Ich brauch diesen wunderschönen Wasserkocher, da ich ihn mir schon zum Geburtstag gewünscht , aber leider nicht bekommen habe.
Auch brauche ich ihn um mir meinen Tee zu machen.
viele grüße Katrin
Das Thema Wasser ist auch für uns ganz wichtig, deshalb haben wir uns eine richtig gute Filteranlage gekauft und nehmen unser Wasser auch immer mit. Bei unserer Katze haben wir einen Test gemacht: Sie hat in jedem Raum ein Wasserschälchen. Diese haben wir anfangs ergänzt und ungefiltertes und gefiltertes Wasser angeboten. Sie hat immer das gefilterte Wasser gewählt. Die Tiere richten sich also noch nach ihrem Instinkt. Die Menschen machen das schon lange nicht mehr 🙁
Mit einem neuen Glaswasserkocher könnte ich überprüfen, ob tatsächlich keine Ablagerungen mehr entstehen.
Liebe Karin,
du hast recht mit deiner Beobachtung. Ich finde gerade Katzen sind bei so etwas besonders sensibel. Wir haben nämlich auch eine 🙂
Sebastian Kneipp hat ja auch die Tiere (z.B. Kuh) beobachtet und daraufhin Rückschlüsse auf den Menschen gezogen.
Fröhliche Grüße
Antje
Hallo Antje,
juhu ich habe gewonnen. Ich freue mich sehr über das Kneipp Paket.
Wir haben zu Hause schon seit längerem einen Wasserfilter in Gebrauch und
ich denke das der Tee und der Kaffee seit dem besser schmecken. Was ich aber genau sagen kann ist, das der Wasserkocher und die Kaffeemaschine kein bisschen mehr verkalkt sind und wir deshalb die Maschinen auch nicht mehr entkalken müssen.
Deshalb kann ich allen nur raten das Wasser zu überprüfen und zu filtern.
Liebe Grüße Simone
Das Trinkwasser filtern finde ich auch elementar. Meiner Meinung nach, werden dadurch nicht nur die Katzen bzgl. Daniel´s Kommentar zum Feinschmecker. 😉
Könnt ihr 1 preiswerten wasserfilter für 1person empfehlen? Mei alter wasserkocher ist schon recht betagt? würd mich über euren neuen freuen?
Hey Christel,
guck nach Umkehr-Osmose-Filteranlagen. Für eine Person benötigst du ja eigentlich keinen Vorratsspeicher. Es gibt schon gute für 65 € (osmose-Anlagen-shop.de). LG Antje
Wasser ist Leben, wie wahr! Seit dem ich reines sauberes Wasser trinke, ist mein Wasserkocher rein und mit diesem Wissen fühle ich mich „innen“ auch rein! Und ja, auch ich nehme mein sauberes Wasser mit auf Reisen! Werde zwar immer wieder belächelt, wenn ich mit meinem Wasservorrat ankomme, aber meine Blicke in deren Wasserkocher sprechen Bände! Probiert es aus! Und ehrlich – mir schmeckt das Wasser auch noch. Macht weiter so! Prost! 😉
Hallo Ihr,
also ich habe zuhause zwar keine Filteranlage aber einen kleinen Wasserfilter von eine berühmten Firma (will Schleichwerbung vermeiden). Den Unterschied konnten wir gerade bei unseren Katzen beobachten denn nicht nur wir brauchen Sauberes Wasser gerade unsere Tiere nehme die Schadstoffe im Wasser besonders strark war. Sie vermeiden es „Frisches“ Leitungswasser zu trinken – es stinkt noch zu sehr nach der ganzen Chemie. Vielleicht kennt ihr das ja, alle die auch Katzen haben, die trinken lieber abgestandes Wasser aber nicht weil sie kein frisches Wasser mögen sondern weil das abgestande Wasser nicht mehr so doll „stinkt“.
Jedenfalls seit dem wir diesen Filter benutzen lieben wir und unsere drei Raubtiere das FRISCHE Wasser.
Mir war gar nicht bewußt das der Wasserkocher auch Schadstoffe abgeben kann … aber wenn man genauer nachdenkt ganz logisch da ist ja ein Metallheißstab drin … Also wir haben noch so einen alten Wasserkocher der war mal ein Werbegeschenk. Ich würde mich sehr über euren Wasserkocher freuen damit ich morgens nun auch unbeschwert meinen Vitamitruck genießen kann.
LG
Hallo Antje,
wir haben uns vor Monaten bereits den Rat des Wasser Experten angenommen und man merkt den Unterschied, selbst unsere Katzen trinken seit dem wir unser Wasser filtern viel mehr. Ein durchsichtiger Wasserkocher bringt Abwechslung in die Küche…
Guten Morgen!
Klares Wasser und aus dem Filter schmeckt es bestimmt auch besonders lecker.
Ich würde „das Pferd von hinten aufzäumen“
Wenn ich meinen jetzigen Wasserkocher so anguck……brrrrr….
Jetzt ist es Zeit „anzufangen “
Zuerst mit dem Wasserkocher und dann schnell ne Filteranlage.
Den ersten Schritt machen und einfachanfangen. ?
Vielen Dank für eure zahlreichen Ideen, die ich tatsächlich Tag für Tag mehr in meinen Alltag einbaue.
Genau Andrea!
Jeder hat sein eigenes Tempo und seine eigene Reihenfolge.
Einfach anfangen…. 🙂
Beste Grüße sendet Antje
Zuerst möchte ich mich mal ganz herzlich bei euch für die täglich immer wieder klasse Beiträge bedanken. Macht bitte weiter so!!
Das erste Mal habe ich von der Wichtigkeit des Wassers in dem Film „Water – die geheime Macht des Wassers“ gehört. Wir haben hier bei uns in der Gegend einen Vollwertstammtisch, dort wurde der Film gezeigt und von einer Quelle berichtet, die sich hier in der Nähe befindet. Seitdem holen wir unser Wasser dort. Über den Wasserkocher habe ich noch nicht so recht nachgedacht…..aber ihr habt natürlich Recht mit diesen „Plastikteilen“…..Der Gewinn des Wasserkochers wäre deshalb für mich toll.
Hi Kerstin,
danke für den Filmtipp – werde ich mal gleich Ronny empfehlen 🙂
LG Antje
Wir nehmen schon lange gefiltertes Wasser, aber der Wasserkocher ist noch der Schwachpunkt dabei. Für uns ist der vorgestellte Wasserkocher eine echte Alternative!
Weiter so!
Guten morgen….das regt natürlich zum Nachdenken an…also ist es Zeit den 08/15 Wasserkocher aus meinen Haushalt zu verbannen und diesen durch den Glaswasserkocher zu ersetzten. .würde mich freuen wenn es klappt…LG beatrice